Bedenke: Statistisch gesehen ist die eigene Meinung ohne Relevanz
Bedenke: Statistisch gesehen ist die eigene Meinung ohne Relevanz

Creature Ball (kurz cBall - ehemals Fantasy Soccer Manager)

Das Spiel wurde in der 90ern von mir entwickelt und erfreute sich in der FIDO-Ära (also vor dem Internet) großer Beliebtheit. Damals gab es noch keine guten Frameworks - alles ist selbst programiert - jeder Schatten vom Button etc.

 

Ich selbst habe eine Liga bis 2015 betrieben bis mein Rechner den Geist aufgegeben hat und mein Backup defekt war. Die letzten Ligen haben den Betrieb ca. ~2021 eingestellt:

Pollybox

Pandaliga

 

Die Reaktivierung dieses Spiels ist mein Langzeitprojekt. Geplant ist der neuen Name "Fantasy Soccer" (fsoccer).

WAS IST CBALL?

 

Creature Ball (cBall) ist ein Fussballmanagerspiel im klassischen Sinne, angereichert mit diversen Fantasy-Elementen. Das Fussball-Team besteht nicht aus Menschen, sondern aus Spinnen, Löwen, Gorillas, Ameisen und Känguruhs. cBall ist als "Offlinegame" für beliebig viele Spieler ausgelegt - d.h. es ist sowohl alleine auf einem Rechner spielbar, als auch im Internet mit einer Vielzahl von Mitspielern. Vom Trainer ist neben dem klass-ischen Management (Spieler einkaufen, verpflegen, wetten etc.) besonders das taktische Geschick gefordert. Zu jeder Spielfigur lassen sich unterschiedliche taktische Vorgaben festlegen, wobei später die komplette Simulation des Spielverlaufs als Videoaufzeichnung fuer das nötige "mitfiebern" sorgt... (Creature Ball V2.0 ist die Folgeversion von FSM V1.4 mit neuer Grafik und neuen Möglichkeiten.)

 

DIE SPIELMERKMALE

 

  1. "Offline-Game" als Spielkonzept: D.h. jeder Mitspieler fuehrt seinen Spielzug am eigenen Rechner durch und erzeugt ein Turn-File (TRNFile). Auf einem HOST-Rechner kommen dann alle TRN-Files zusammen und der Spieltag findet statt. Das Resultat (RST-File) wird danach wieder an die Mitspieler verteilt.
  2. Animierte Darstellung (VGA, Soundblaster) eines komplett simulierten Spielablaufes. Spiele werden auf dem HOST-Rechner durchgefuehrt und später auf dem lokalen Rechner reproduziert.
  3. 10 Mitspieler pro Liga. In einem Ligasystem mit Auf- und Absteigern können beliebig viele Mitspieler zusammen spielen. Ein Computerspieler uebernimmt freie Teams.
  4. Der Spielleiter bestimmt selbst wieviel und welche Teams wohin auf- oder absteigen. Je nach Mitspieleranzahl kann das Liga-System frei gestaltet werden.
  5. Mehrere Spielleiter können ein gemeinsames Pokal-Turnier veranstalten.
  6. Kontakte der Mitspieler nicht nur im direkten Spiel gegeneinander, sondern auch beim. Ersteigern neuer Spieler, beim Wetten, Verleihgeschäften und natürlich durch Nachrichten.


DIE SPIELIDEE


Ich bin ein grosser Fan von Fussball-Manager-Spielen. Der herausragende Aspekt ist für mich die Stressfreiheit beim Spiel. Ich möchte mich beim Spielen entspannen und trotzdem den Nervenkitzel eines Wettkampfes verspüren. Besonders wichtig ist auch der Wiedererkennungs-effekt von einzelnen Spielern auf dem Spielfeld. Wenn ich einen teuren Spieler kaufe und trainiere, dann möchte ich auch sehen, wie er sich im Spiel verhält. Dazu gehört für mich auch, dass ich vor dem Bildschirm sitze und meine Spieler anfeuern, oder noch häufiger, mal beschimpfen kann. Deshalb wird bei Creature Ball auch ein komplettes Fussball-Spiel simuliert, bei der nur auf Anforderung zur nächsten Torszene vorgespult wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation mit anderen (menschlichen) Spielern. Ich glaube, dass den "Offline"-Spielen die Zukunft gehört. Im Gegensatz zu "Online"-Spielen kann man sich beim Spielen viel Zeit lassen, ohne die Telefonrechnung unangemessen zu erhoehen. Dabei spielt Jeder wenn gerade Zeit ist - aber Alle spielen miteinander.

Druckversion | Sitemap
© Marcel Jorkisch